In eurer Nähe

Freie Reden
Freie Trauung
Freie Reden
Freie Trauung
Gemeinsam verabschieden
Die Zeremonie der Freien Trauung ist einer der intimsten und emotionalsten Momente im Leben. Manche fiebern ihr ganzes Leben auf diesen besonderen Moment hin. Deshalb ist es wichtig, dass die Freie Trauung auch wirklich zu euch passt und euren Charakter widerspiegelt.
Gemeinsam planen wir den Ablauf und alles, was zu eurer Zeremonie dazu gehören soll. Ich bin eure Rednerin und Zeremonienmeisterin.
Aber fast noch wichtiger: ich bin auch euer Anker, der in sich ruht, und euch sicher und entspannt durch diese sehr aufregenden Momente führt. Und ich sorge dafür, dass die Zeremonie für alle Anwesenden spannend, leicht und gefühlvoll wird.
Wie läuft eine Freie Trauung eigentlich ab?
Jede Freie Trauung ist ein wenig anders, aber als Richtwert kann ich euch folgende Orientierungspunkte an die Hand geben:
-
Einzug des Brautpaares bei Musik (ca. 5 Min)
-
Begrüßung des Brautpaares (5 Min)
-
Begrüßung der Gäste und Einstimmung auf die Zeremonie (ca. 10 Min)
-
Traurede (20 Min)
-
Symbolische Handlung (10 Min)
-
Traufrage und Jawort (5 Min)
-
Verabschiedung und Überleitung zum Sektempfang (5 Min)
Wie geht es nun weiter?
Wenn euer Bauchgefühl stimmt, könnt ihr mich gerne per Kontaktformular, Email oder Telefon kontaktieren und mich ein wenig kennenlernen.
Wir verabreden dann einen ersten Kennenlerntermin. Entscheidet ihr euch danach, dass ich eure Freie Rednerin sein soll, folgt ein ausführliches, mehrstündiges Traugespräch mit Fragebogen in einer Location eurer Wahl. Dieses Treffen gibt mir die Möglichkeit, eure Geschichte zu hören und euch wirklich kennenzulernen. Dadurch wird die Rede sehr persönlich und einzigartig. Vorgefertigte Reden und Baukastensysteme haben bei mir keinen Platz, vielmehr ist es mein Anspruch, bei jedem Paar eine individuelle und kreative Rede zu verfassen, die so einzigartig ist wie der Tag euer Verbindung.
Die Zeremonie der Freien Trauung ist einer der intimsten und emotionalsten Momente im Leben. Manche fiebern ihr ganzes Leben auf diesen besonderen Moment hin. Deshalb ist es wichtig, dass die Freie Trauung auch wirklich zu euch passt und euren Charakter widerspiegelt.
Gemeinsam planen wir den Ablauf und alles, was zu eurer Zeremonie dazu gehören soll. Ich bin eure Rednerin und Zeremonienmeisterin.
Aber fast noch wichtiger: ich bin auch euer Anker, der in sich ruht, und euch sicher und entspannt durch diese sehr aufregenden Momente führt. Und ich sorge dafür, dass die Zeremonie für alle Anwesenden spannend, leicht und gefühlvoll wird.
Wie läuft eine Freie Trauung eigentlich ab?
Jede Freie Trauung ist ein wenig anders, aber als Richtwert kann ich euch folgende Orientierungspunkte an die Hand geben:
-
Einzug des Brautpaares bei Musik (ca. 5 Min)
-
Begrüßung des Brautpaares (5 Min)
-
Begrüßung der Gäste und Einstimmung auf die Zeremonie (ca. 10 Min)
-
Traurede (20 Min)
-
Symbolische Handlung (10 Min)
-
Traufrage und Jawort (5 Min)
-
Verabschiedung und Überleitung zum Sektempfang (5 Min)
Wie geht es nun weiter?
Wenn euer Bauchgefühl stimmt, könnt ihr mich gerne per Kontaktformular, Email oder Telefon kontaktieren und mich ein wenig kennenlernen.
Wir verabreden dann einen ersten Kennenlerntermin. Entscheidet ihr euch danach, dass ich eure Freie Rednerin sein soll, folgt ein ausführliches, mehrstündiges Traugespräch mit Fragebogen in einer Location eurer Wahl. Dieses Treffen gibt mir die Möglichkeit, eure Geschichte zu hören und euch wirklich kennenzulernen. Dadurch wird die Rede sehr persönlich und einzigartig. Vorgefertigte Reden und Baukastensysteme haben bei mir keinen Platz, vielmehr ist es mein Anspruch, bei jedem Paar eine individuelle und kreative Rede zu verfassen, die so einzigartig ist wie der Tag euer Verbindung.
Freie Reden
Trauerfeiern
Zeremonien visuell gestalten
Zeremonien visuell gestalten
ABOUT
Den Weg zweier Menschen mit dem Mittel der Sprache nachzuzeichnen, finde ich sehr spannend und jedes Mal aufs Neue überraschend. Aus scheinbar zufälligen Begegnungen und Entscheidungen ergibt sich in der Rückschau ein Pfad — eure gemeinsame Geschichte. Das, was euch zusammenführt, aneinander hält und zusammen in die Zukunft blicken lässt, interessiert mich als Traurednerin ganz besonders. Meine Arbeit als Traurednerin macht mir nicht nur große Freude, sondern lässt mich viele tolle Menschen kennenlernen — nämlich euch. Deshalb liebe ich diesen Beruf ganz besonders.



BACKGROUND
Oft werde ich gefragt, was eigentlich mein Background ist und wie ich zu meiner Arbeit als Traurednerin kam. Aufgewachsen bin ich in Kirchberg an der Jagst und lebe seit einigen Jahren in Lörrach. Ich liebe es zu reisen, vor allem nach Italien und Frankreich. Mein Sehnsuchtsort ist spätestens seit der Unizeit Rom mit all seinen alten Gassen, Villen und Gärten. Diese Begeisterung entwickelte ich während meines Studiums der Kunstgeschichte und Archäologie und sie begleitet mich bis heute.
Später arbeitete ich in Basel in verschiedenen Kunstmuseen und bei Designherstellern als Kunstvermittlerin, Event- und Programmplanerin. Durch die Pandemie habe ich dann den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bin nun hauptberuflich als Traurednerin an der deutsch-Schweizer Grenze tätig.
ABOUT MAREN
Ich bin jemand, der in sich ruht und gleichzeitig immer in Bewegung ist. Beschreiben würde ich mich als warmherzig und interessiert an Dingen, die ich noch nicht kenne. Ich habe ein Retro-Faible für Romy Schneider und Alain Delon und für Fürst Pückler-Muskau. Was ich liebe, sind die duftenden Pinienwälder Südfrankreichs und die samtige Pastellwelt von Maison Ladurée. Meine heimlichen Laster sind Champagner und skandinavische Serien. Mein Verhängnis sind die Geschichten der englischen Royals.
Wenn ich nicht gerade eine Hochzeit vorbereite, findet ihr mich wahrscheinlich irgendwo beim Kochen mit einem Glas Rosé in der Hand oder auf dem Sprung ins Museum.


